Lateinamerikanische
FrauenInitiative in Neukölln e.V

Was tun in Notfällen aufgrund häuslicher Gewalt?
Diese Tage der Quarantäne sind eine außergewöhnliche Situation für alle, eine Krise ... Leider kann diese Situation zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen, die zusätzlich zur Quarantäne selbst unbemerkt bleiben kann ... Aber Sie sind nicht allein, In Berlin können Sie um Hilfe bitten, wenn Sie folgende Hilfedienste anrufen oder kontaktieren:

-
BIG Hotline. Bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder, täglich 8 - 23 Uhr: 030 611 03 00 www.big-hotline.de
-
Mädchennotdienst. Beratung und Hilfe für Mädchen und junge Frauen von 12 - 21 Jahren, Tag und Nacht
030 61 00 63 www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/maedchennotdienst.html -
Schwangere in Not. Hilfetelefon - rund um die Uhr, kostenlos, sicher, anonym und in mehreren Sprachen:
0800/ 40 40 020
Online-Beratung - Schnell, sicher, anonym und verschlüsselt. Eine Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: schwanger-und-viele-fragen.de/en/ -
Kindernotdienst. Kinderschutz Hotline, 24 Stunden an jedem Tag: 030 61 00 62 www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/hotline_kinderschutz.html
-
Jugendnotdienst. Beratung und Hilfe für Jugendliche und Eltern, 18 – 8 Uhr 030 61 00 62 www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/jugendnotdienst.html
Der Berliner Senat mietet Hotels für
Opfer häuslicher Gewalt! In diesem
Artikel der Berliner Zeitung findest
Du die Information.